Planst du schon oder kennst du folgende Situation:
10 Uhr Vormittag, bis 12 Uhr muss gekocht sein, die Kids kommen vom Kindergarten – der Schule nach Hause, der Mann kommt von der Arbeit.
Ohooo schnell in die Küche, die Kühlschranktür wird geöffnet, was hab ich noch im Vorratsschrank?
Nudeln mit Sugo gehen immer! Aber schön wieder?
Pfannkuchen? Das Mehl ist fertig!
Da, in der hinteren Ecke des Kühlschrankes? Was war das? Ohje, das geht direkt in die Biotonne.
Contents
- 1 Damit mir solche Szenen erspart bleiben, habe ich angefangen mir einen Wochenplan zu erstellen.
- 2 Um euch dabei zu helfen auch einen Wochenplan zu erstellen, habe ich die gratis Vorlage erstellt.
- 3 Weiters habe ich noch die Spalten: zu erledigen und Einkaufsliste angeführt.
- 4 #wasgibtesheutezumittag gibt es schon lange, der erste Beitrag dazu auf meinem Blog:
Damit mir solche Szenen erspart bleiben, habe ich angefangen mir einen Wochenplan zu erstellen.
Nicht immer wird er eingehalten. Manchmal werden die Tage getauscht, manchmal sind wir unterwegs, manchmal essen wir zu Mittag bei der Oma, manchmal melden die Kids in der Früh, sie möchten etwas anderes und wenn ich alles zu Hause habe gibt es dann das gewünschte Mittagessen.
Einen Vorteil den ich am Anfang gar nicht so bewusst wahr genommen habe, wir geben (ausser Kochreste) nix mehr in die Biotonne, kaufen noch bewusster ein uns sparen uns dadurch viel Zeit und ganz ehrlich auch Geld.
Um euch dabei zu helfen auch einen Wochenplan zu erstellen, habe ich die gratis Vorlage erstellt.
Einfach auf das Bild klicken und der Wochenplan kann herunter geladen werden.
Variante 2 – Lettering:
Es gibt zwei Varianten, da ich mich einfach nicht entscheiden konnte, welcher Wochenplan mir besser gefällt. Je nach Tageslaune 😉 verwende ich einen anderen.
Weiters habe ich noch die Spalten: zu erledigen und Einkaufsliste angeführt.
zu erledigen – dort wird notiert was sonst so die Woche über zu erledigen ist. zB Vorkochen, Familienfeste vorbereiten, Arztbesuche, Termine, …
Einkaufsliste – hier wird notiert was wir beim großen Wocheneinkauf alles mitnehmen. Dieser ist meistens am Freitag oder Samstag. Die Liste schneide ich ab und nehme sie mit. Damit nicht’s vergessen wird aber natürlich damit auch nicht’s unnötiges im Einkaufswagen landet was nicht unbedingt mit muss.
Viel Spaß mit der gratis Vorlage. Über ausgefüllte Wochenpläne freue ich mich natürlich sehr. Verwende einfach den #frauschillerwochenplan damit ich dich finde. Oder du schickst mir ein Bild von deinem Plan per E-Mail: hallo@frauschiller.com
Lasst uns gemeinsam das Kochen nicht mehr zu einer lässtigen Pflicht werden lassen, lasst uns durch die Küche tanzen und wieder Spaß am Kochen haben.
Wir lesen, sehen, hören uns
Sonja
FrauSchiller auf Facebook hier
Facebookgruppe FrauSchiller’s Kochbande hier
FrauSchiller auf Instagram hier