Das liebevoll illustrierte E-Book mit 25 sommerlichen Jausenideen, TCM-Tipps und Notfalltipps für unterwegs. Ideal für Familien, die auch im Sommer gesund, lecker und unkompliziert essen wollen.
Gesunde Alternativen zu Pommes & Co. – Hol‘ dir jetzt das eBook!
Dieses E-Book ist perfekt für dich, wenn …
… du gesunde Alternativen zu Eis, Pommes & Co. suchst
… du deinen Kindern unterwegs etwas Gutes tun willst
… du nach mehr Energie, Struktur und Inspiration im Sommeralltag suchst
… du Ernährung mit Herz & Hausverstand liebst – ganz ohne Dogma
🌱 Für Familien. Für den Sommer. Für dich.
Pommes, Eis und Co. kosten nicht nur Geld, sondern rauben auch Energie. In meinem neuen E-Book „Jausenquickies – Sommeredition“ findest du 25 schnelle, gesunde und kindgerechte Sommerrezepte, die unterwegs wirklich funktionieren – egal ob am See, beim Wandern oder im Garten.
Keine Ratlosigkeit, was soll ich heute wieder mitgeben.
Essen, das stärkt – statt müde macht
Du sparst Zeit (Vorbereitung) und Geld (selbst gemacht ist günstiger als gekauft).
Die Rezepte sind bewusst mit Grundnahrungsmittel erstellt, keine Rennerei damit du spezielle Zutaten einkaufen musst.
Die meisten Rezepte sind sehr schnell gemacht, können vorbereitet und später verwendet werden. Es gibt ein, zwei Rezepte die Aufwändiger sind. Es lohnt sich aber.
Du kannst dich unter der E-Mailadresse: hallo@frauschiller.com jederzeit bei mir melden.
Die Rezepte sind mit Lebensmittel für den Sommer geschrieben, bei einigen kannst du einfach das Obst oder Gemüse austauschen und du hast schon eine Wintervariante.
Es sind aber auch Rezepte dabei die das ganze Jahr verwendet werden können.
Nein, die Rezepte können auch mit anderen Küchenmaschinen gemacht werden.
Ja, das ist sogar erwünscht. Da sie deine Arbeit dann schätzen und die zubereitete Lebensmittel eine ganz neue Wertigkeit bekommen.
Immer auswärts Essen gehen wird mit der Zeit zudem richtig teuer.
Genau hier setzt diese Sommer-Edition der Jausenquickies an.
Mit meinen Kindern habe ich unzählige Stunden in Schwimmbädern und an Seen verbracht. Dabei fiel mir irgendwann auf, dass das Standardangebot oft aus Pommes, Eis und Süßgetränken bestand.
Klar, das schmeckt aber wie lange dauert es bis die Kinder kommen ankommen weil sie Hunger haben? Und ganz ehrlich, essen gehen geht auch ganz schon in’s Geld.
Ein anderes Problem hatten wir, wenn wir wandern, in den Wald spielen oder klettern gingen.
Da gab es oft gar nicht’s wo man einkehren konnte.