Wieviel Gemüse kannst du aufzählen, welches du öfters zum Kochen verwendest?
Karotten, Radieschen, Kartoffeln, Gurken, Brokkoli, … bekommst du 52 Gemüse zusammen? Wusstest du, dass Wassermelonen eigentlich auch ein Gemüse sind? Wie kannst du den Regenbogen mit Gemüse auf deinen Teller bringen? Wie kann dir verschiedenes Gemüse bei deiner Gesundheit helfen?
Genau diese Fragen haben mich beschäftigt und deshalb habe ich vor einigen Jahren mein Herzensprojekt gestartet: das Gemüse der Woche.
Jede Woche dreht sich bei mir – auf Instagram und Facebook – alles um ein bestimmtes Gemüse. Dazu gibt es von mir eigene Zeichnungen, Rezepte, Tipps zur Wirkung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Integrativen Ernährung.

Damit möchte ich zeigen:
- gesundes Kochen darf einfach, schnell und alltagstauglich sein
- saisonales Gemüse ist abwechslungsreicher, als viele denken
- Wissen weiter geben wie verschieden Gemüse verwendet werden kann
- Gemüse ist das tollste LEBENsmittel das wir haben
Wie alles begann
Gesunde Ernährung hat mich immer schon interessiert.
Da bekommt man zwangsläufig mit, dass Gemüse natürlich wichtig ist. Allerdings, wie wichtig, wurde mir durch meine Ausbildung zur Integrativen Ernährungsexpertin und dem idealen Teller, klar.
Es landet immer noch zu wenig Gemüse auf unseren Tellern. Und hast du dir schon einmal Gedanken gemacht ob das Gemüse saisonal oder regional ist?

Auf die Idee mit dem Gemüse der Woche, bin ich eigentlich über ein Obst gekommen. Die Erdbeere, das ganze Jahr erhältlich sind. Für viele Mama’s ist es ganz normal dieses Obst das ganze Jahr zu verwenden.
Das Gegenstück in der Gemüsewelt dazu ist die Tomate oder die Salatgurke. Auch diese können wir durch Glashäuser, Anbau in südlichen Gefilden das ganze Jahr in den Supermärkten kaufen. Für unserer Gesundheit alles andere als ideal.
Ganz oft hörte ich von meinen Kunden, aber was soll ich den sonst für ein Gemüse kochen?Oder meine Kinder esse ausser Nudeln mit Tomatensauce nicht’s (auch dafür habe ich Tipps)
So entstand die Idee, jede Woche ein Gemüse auf Instagram vorzustellen, mit Tipps zur TCM, westlichen Ernährungslehre, was aus dem Gemüse gekocht werden kann, den Baumtrick, wie wichtig der gemeinsame Familientisch ist usw.
Wie könnte es auch anders sein, das Gemüse der Woche ist natürlich von mir selber gezeichnet. Frau Schiller Style eben.
Warum das Gemüse der Woche so beliebt ist
Meine Community liebt das Format, weil es…
Inspiration für den Alltag liefert
Viele Familien nutzen meine Beiträge für den Wochenplan und die Einkaufsliste.
Wissen über saisonale Lebensmittel vermittelt
Saisonal & regional einkaufen spart Geld, schont die Umwelt und bringt mehr Geschmack auf den Teller.
TCM-Perspektive leicht erklärt
Ich erkläre jede Woche, welche Wirkung Gemüse laut Traditioneller Chinesischer Medizin hat – ganz verständlich für den Alltag.
Persönliche Note hat
Jede Zeichnung ist von mir selbst gezeichnet ✏️ – das macht das Gemüse der Woche zu etwas ganz Besonderem.
Gemüse im Frau-Schiller-Stil
Ob Tomate, Bohnen oder Rote Bete – bei mir erfährst du nicht nur, wann sie Saison haben, sondern auch:
- welche Wirkung das Gemüse laut TCM hat
- wie es deine Gesundheit unterstützen kann
- wie du es im Alltag schnell & einfach einsetzt
Immer mit meinem typischen Stil: alltagsnah, mit Herz, Humor und einer persönlichen Geschichte.
Was daraus entstanden ist
Aus dem Format „Gemüse der Woche“ sind mittlerweile auch Kurse, E-Books und Rezepte entstanden.
Meine Angebote richten sich an:
- Eltern, die für ihre Kinder gesunde Mahlzeiten möchten 👩👩👧
- Menschen, die TCM mit moderner Ernährung verbinden wollen 🍴
- LEBENsmittel verwenden anstatt Nahrungsergänzungsmittel einschmeissen
Warum das Gemüse der Woche bleibt
Für mich ist es mehr als nur Content – es ist meine Einladung, gemeinsam achtsam zu essen, saisonal zu kochen und Lebensmittel wieder wertzuschätzen.
Denn: Gemüse ist nicht langweilig. Gemüse ist bunt, spannend, vielseitig – und genau das zeige ich Woche für Woche.
Fazit
Das Gemüse der Woche ist mein Herzensprojekt – und es wächst genauso wie meine Community.
Ich freue mich über jede Familie, die neue Rezepte ausprobiert, über jede Nachricht von Eltern, die ihren Kindern Gemüse schmackhaft machen konnten.
👉 Wenn du Lust hast, mehr über mich und meine Arbeit zu erfahren, schau gern in meine Kurse & E-Books oder kontaktiere mich für Kooperationen & Interviews.
Wir lesen, sehen, hören uns
deine Sonja ❤️